Astrid Willert – Qualifikation
Ich arbeite über 30 Jahren mit Jagdhunden. Mein erster Jagdhund war ein Kleiner Münsterländer.
Ich bin nicht rassespezifisch, sondern mag Jagdhunde vom Vorstehhund bis hin zum Erdhund.
Mit den Jahren habe ich viele Jagdhunde ausgebildet und auf Prüfungen geführt.
Angefangen mit Vorstehhunden über Erdhunde (Terrier) und Stöberhunde.
Angekommen bin ich wieder bei den Vorstehhunden.
Es war mir wichtig, meine vielfältigen Erfahrungen, die ich in meiner langjährigen erfolgreichen Arbeit in der Ausbildung von Jagdhunden gesammelt habe, um wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um den Hund und die Mensch-Hund-Beziehung zu ergänzen. Deshalb habe ich mich für das dreijährige CANIS-Studium entschieden, das ich 2017 erfolgreich abgeschlossen habe. Welche Qualifikationen ich im Laufe des Studiums erhalten habe, erfahren Sie nachfolgend.
Ihre Astrid Willert,
CANIS-Absolventin
Jagdhundausbildung bei „Jagdhunde Willkommen“
CANIS Studium Qualifikationen
Seminare im CANIS-Studium
Einführung in die Kynologie
Dozenten: Dr. Walter Reulecke, Gerd Leder, Michael Grewe |
Körpersprache des Hundes
Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs |
Das Verhalten des Hundes 1
– Die ontogenetische Entwicklung
Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe |
Das Verhalten des Hundes 2
– Die Kommunikation
Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs |
Wie lernt der Hund?
– Grundsätze des Lernverhaltens
Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick |
Anatomie, Physiologie und Gesundheit des Hundes (Teil 1)
Dozenten: Dr. Monika Schroedter, Nicole Kieschnick |
Anatomie, Physiologie und Gesundheit des Hundes
(Teil 2)
Dozenten: Dr. Monika Schroedter, Nicole Kieschnick |
Genetische Grundlagen der Hundezucht
Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs |
Rassen des Hundes
Dozenten: Gerd Leder |
Das Verhalten des Hundes 3
– Spiel- und Aggressionsverhalten
Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe |
Das Verhalten des Hundes 4
– Sozialverhalten und Soziale Organisation
Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs |
Gesprächsführung und Beratung
– ein Kommunikationsseminar
Dozenten: Claudia Lange, Tanja Elias |
Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation
Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs |
|
|
Workshops im CANIS-Studium
Welpenentwicklung und Erziehung
– Aufbau und Moderation einer Welpengruppe
Dozenten: Bettina Bannes-Grewe |
Kommunikation zwischen Mensch & Hund
– Grundsätze der Körpersprache
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Katinka Stinchcombe |
Leinenführigkeit
Dozenten: Katinka Stinchcombe, Anne Klose |
Junghundetraining
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Anne Klose |
Übungsaufbau
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Sonee Dosoruth |
Häusliches Programm und Konfliktmanagement
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Anne Klose |
Möglichkeiten von Spiel und Beschäftigung
Dozenten: Anne Klose, Sonee Dosoruth |
Arbeit mit aggressiven Hunden (Einsteiger)
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Sonee Dosoruth |
Arbeit mit jagenden Hunden
Dozenten: Michael Grewe, Sonee Dosoruth |
Arbeit mit aggressiven Hunden (Fortgeschrittene)
Dozenten: Michael Grewe, Sonee Dosoruth |
Arbeit mit ängstlichen Hunden
Dozenten: Ina Pfeifle, Anne Klose |
|
(Externe) Praktika im CANIS-Studium
PRAKTIKA |
EXTERNE PRAKTIKA |
Praktische Woche I
– Hundeerziehung in Theorie und Praxis
(Auswahlpraktikum für Interessenten des CANIS-Studiums)
Dozenten: Michael Grewe, Rainer Dorenkamp, Ina Pfeifle |
Tierarztpraxis Petra Zosel |
Ethogramm des Wolfes
Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick |
Polizeidirektion Lüneburg – Dienstführhundegruppe Celle |
Beratungswoche – Beratung im Rahmen von Mensch-Hund-Beziehungen
Dozenten: Linda Nebel, Claudia Lange |
Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. |
Praktische Woche II
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Ina Pfeifle |
Hundeschule und Hundepension Hundeleben |